Wie funktioniert’s
Im Excel-File müssen alle Felder ausgefüllt werden (entsprechend der Vorlage in der Zeile ‚Muster Hans’). Getippt werden alle
Gruppenspiele, die Gruppenranglisten (wird nicht automatisch erzeugt), die EM-Schlussrangliste der ersten 4 Mannschaften, der
Torschützenkönig (nach UEFA-Version) mit Anzahl geschossener Tore, beste Torhüter (All Star Team), die Mannschaft mit dem
besten Angriff (bzgl. Tore pro Spiel geschossen; ohne Penaltyschiessen), die Mannschaft mit der besten Verteidigung (bzgl. Tore
pro Spiel bekommen; ohne Penaltyschiessen), die schlechteste Mannschaft (Auswertung nach Punkten, Tordifferenz, Torverhältnis),
die speziellen CH-Fragen wie der Schlussrang der Schweiz (1.,2.,3./4., 5.-8., 9.-12., 13.-16.), die Punkte der Schweiz in den
Gruppenspielen, der beste CH-Torschütze mit Anzahl geschossener Tore und die Schätzfrage (wie viele Tore werden an der EM 2008
insgesamt ohne Penaltyschiessen erzielt).
Viertel-, Halbfinals und Final werden erst getippt, wenn die Paarungen bekannt sind (können aber auch schon zu Beginn ausgefüllt und
später bei bekannter Paarung angepasst werden). Hier gilt der Spielstand vor dem Panaltyschiessen.
Anstelle von einzelnen Namen für Torschützenkönig oder Torhüter kann auch eine Mannschaft mit einer Zahl (entsprechend der
Rückennummer) angegeben werden (z.B. für den besten Torhüter: Nr.1 von Griechenland).
Falls im Excel-File in der Musterzeile 'Muster Hans' die Resultate der Gruppenspiele nicht sichtbar sind, muss die Spaltenbreite etwas
vergrössert werden.
Ist ein Feld korrekt ausgefüllt, wird das Feld grün eingefärbt.
Bei der Spezialwette wird der Europameister getippt (der ‚1.Rang’-Eintrag bei der Schlussrangliste gilt). Diese Spezialwette wird mit
einem zusätzlichen Wetteinsatz und getrennt vom eigentlichen Toto gespielt und ausgewertet.